Freizeit und Reisen
Der Labrador ist ein idealer Begleiter auch für Freizeitaktivitäten. Das liegt auch an der Vielseitigkeit seines Wesens.
Er eignet sich für verschiedene Arten von Beschäftigungen. Als Jagdhund selbstverständlich für die Jagd. Auch im Winter holt er Ihnen jede Ente aus dem eisigen Wasser.
Auch in der Niederwildjagd nach Hasen oder Fasanen ist er stark. Er kann auch in der Nachsuche nach verletzten Wild eingesetzt werden. Um ihn auch außerhalb der Jagdsaison fit und bei Laune zu halten, wurde in Großbritannien die Arbeit mit Dummys entwickelt.
Dabei handelt es sich um Leinensäckchen, die mit Kunststoffgranulat gefüllt sind und die als Wildersatz dienen. Auch für Nicht-Jäger ermöglicht die Arbeit mit Dummys, den Labrador rassespezifisch zu beschäftigen.
Freizeitaktiviäten mit dem Labrador
Wenn Sie selber Ausdauersport betreiben, zum Beispiel joggen, radfahren oder walken, ist der Hund ein guter Begleiter. Einen Welpen sollten Sie im ersten Lebensjahr aber nicht überfordern und ihn langsam heranführen. Erst zum Ende des ersten Lebensjahres kann er Sie zunächst auf kürzeren Strecken begleiten.
Nach und nach führen Sie ihn dann an längere Strecken heran. Kürzere Strecken abseits des Straßenverkehrs und mit gemäßigtem Tempo kann der Retriever auch am Fahrrad zurücklegen (hier finden Sie passende Fahrrad-Halterungen).
Für Langstrecken ist ein Labrador aufgrund seines Körperbaus aber nicht geeignet. Da fahren Sie beispielsweise mit einem Windhund besser.
Ihr Tier wird es Ihnen danken, wenn sich auf Ihrer Strecke auch einen Gelegenheit zum Schwimmen oder Baden ergibt. Auch Geschicklichkeitsübungen wie das balancieren über einen Baumstamm wird ihm Spaß machen.
Auf Reisen mit dem Labrador
Der Hund wird (bei den meisten) ein vollwertiges Familienmitglied. Entsprechend will er auch auf Reisen bei seinem „Rudel“ dabei sein und die Zeit nicht im Hundehotel verbringen.
Urlaubsreisen sind auch kein Problem, ungeeignet sind aber reine Besichtigungstouren und Städtereisen, Flugreisen oder Urlaub in sehr heißen Regionen.
Der Labi stammt ja aus Neufundland, ein Hochsommer an Spaniens Küsten ist nicht sein Ding.
Auch sollten Sie nicht ans Wasser fahren, wenn der Hund dort nicht baden darf. Das ist für einen Labrador quasi eine Bestrafung. Erkundigen Sie sich vor der Urlaubsreise über den Strand, ob die Hunde dort ins Wasser können.
Für Ferienreisen mit dem Hund gibt es einige Anbieter im Internet (ich füge hier in Kürze weitere Informationen dazu ein).
Reisegepäck für den Labrador
- seine Schlafunterlage
- Erdspieß zum befestigen der Leine am Strand oder auf dem Campingplatz
- Halsband und Leine
- Napf und Wasserschale
- Hundefutter
- Leckerchen, Kauknochen
- Spielzeug, Dummy
- Fellpflege Utensilien wie Bürste, Flohkamm, Zeckenzange
- Erste-Hilfe-Set
- evtl. benötigte Medikamente
- seine Handtücher
- Unterlagen zur Hundehaftpflichtversicherung
- seinen Impfpass (EU-Heimtierpass)
- evtl. Maulkorb. Ist in einigen Ländern in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben. Gewönnen Sie ihren Labrador evtl. vorher an das Tragen.
Freizeitgestaltung mit dem Labrador
3. - 4. Monat | 5. - 7. Monat | 8. - 12. Monat | ab dem 13. Monat | |
---|---|---|---|---|
Spazieren gehen | 3 x tägliich 10 Minuten | 3 x täglich 15 - 20 Minuten | 3 x täglich 30 Minuten | 2 x täglich 60 Minuten |
diverse Übungen | 3 x täglich 2 Minuten | 3 x täglich 5 Minuten | 3 x täglich 15 - 20 Minuten | mind. 2 x täglich 20 Minuten |
Training | mind. 1 x wöchtenlich Prägungsspieltage | 1 x wöchentlich Junghundtraining | 1 x wöchentlich Junghund- oder Begleithundtraining | 1 x wöchentlich Begleithundtraining oder Dummytraining |
Spielen | Wann immer Sie dazu Lust haben. |